Bezüglich
|
Beim Mann
|
Bei der Frau
|
Größe
|
Relativ hoher Wuchs;
neugeborene Knaben sind ca. 1cm länger als neugeborene Mädchen; erwachsene Männer durchschnittl. 11-15cm größer als erwachsene Frauen;
Durchschnittsgröße 178 cm |
Geringere Größe;
Durchschnittsgröße 165 cm |
Knochen-bau (Skelett) |
Insgesamt schwerere Knochen, solider,
größer und wesentlicher stärker belastbar, zumutbare gelegentliche
Hebelast 55 kg; stärkere Entwicklung des Skelettsystems;
größere Gelenke, breitere Schultern; längere Arme und
Beine. |
Leichter, dünner und nicht auf starke Belastung ausgelegt; feingliedrigere und schwächere Gelenke, breitere Hüften; zumutbare gelegentliche Hebelast zwischen 19 und 45 Jahren beträgt 15 kg. |
Gebiss |
Größeres, kräftigeres Gebiss; die Eckzähne im Ober- wie auch im Unterkiefer sind gewöhnlich länger als die entsprechenden mittleren Schneidezähne. |
Kleineres Gebiss; die Eckzähne des Oberkiefers sind gewöhnlich kleiner als die entsprechenden mittleren Schneidezähne. |
Becken |
Trichterförmige Beckenhöhle, spitzer Schambeinwinkel und schmaleres Becken. |
Breites und flacheres Becken, größerer, fast bogenförmiger Schambeinwinkel, breitere und niedrigerer Beckenhohlraum, breiter Beckenausgang, größerer Abstand zwischen den Sitzbeinknochen. |
Muskeln und Fett |
Stärkere Entwicklung des gesamten Muskelsystems an Schulter, Brust, Bauch, Hüften, Gesäß, Armen, Schenkeln und Waden; Das Gewicht der Muskeln beträgt mehr als 1/3 des gesamten Körpergewichtes; Hormone der Hoden bewirken den stärkeren Muskelzuwachs; Die Zunahme von Fettgeweben wird im Normalfall bei richtiger Ernährung und genügend Bewegung durch männliche Hormone nahezu verhindert; Fettanteil 15% |
Wesentlich schwächer ausgeprägte Muskulatur, ausgesprochene Zunahme des Fettgewebes an Schultern, Brüsten, Brust, Hüften, Schenkeln, Waden und dem Venushügel (rundliche Formen); Frauen haben 50% weniger Muskelzellen als Männer und ca. doppelt soviel Fettgewebe; Fettanteil 27% |
Propor- tionen |
Der Oberkörper überwiegt im Verhältnis zum Unterkörper, die Extremitäten sind verhältnismäßig lang, längere Entwicklungsphase, da stärkerer und massiverer Körperbau; durchschnittlicher Brustumfang 98,5 cm; Taille 80,6 cm |
Der Unterkörper überwiegt im Verhältnis zum Oberkörper, die Extremitäten sind relativ kurz (früheres Aufhören des Wachstums auf Grund der früheren Geschlechtsreife) Brustumfang 90,1 cm Hüftumfang 96,5 cm Taille 74,3 cm |
Schwer- punkt |
Liegt höher, da sein Schulter- und Hüftskelett sich von dem der Frau unterscheidet |
Ihr Körperschwerpunkt liegt tiefer, daher schlechtere Schwimmlage, kein Klippenspringen möglich |
Körper- gewicht |
Durchschnittlich wesentlich schwerer; 73,5 kg |
Durchschnittlich wesentlich leichter; 61,2 kg |